Philosophie
In den Kindertageseinrichtungen unserer Stadt können sich die Kinder frei entscheiden, wie sie ihre Freizeit verbringen. Fußball ist da nur ein Angebot unter vielen Möglichkeiten. Trotz des reichhaltigen Angebotes erfreut sich das Fußball spielen bei den Mädchen und Jungen großer Beliebtheit. Messi, Ronaldo & Co. sind die Idole der heutigen Zeit, denen die Kinder nacheifern. Sie lernen eigenbestimmt, aus sich selbst heraus, am Besten mit Spaß und Freude an einer Sache. Deshalb sollten wir den Kindern in unseren Einrichtungen möglichst viele Erfolgserlebnisse verschaffen. Für unsere Zielgruppe der Kinder von 3 bis 10 bedeutet das,
- dass möglichst jedes Kind einen Ball zum Trainieren hat,
- viele Torabschlüsse zulassen,
- viele Dribblings ermöglichen,
- dass sich die Kinder auf allen Positionen ausprobieren können,
- eine zugewandte Kommunikation auf Augenhöhe,
- Loben und Korrigieren statt Vorwürfe.
Neben der fußballerischen Ausbildung steht die Persönlichkeitsförderung (Leistungswille, Durchsetzungsvermögen, Gewinnen und Verlieren können, Selbstvertrauen, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein) ebenso im Mittelpunkt wie das Vermitteln gesellschaftlicher Werte wie Hilfsbereitschaft, Rücksichtnahme, Toleranz gegenüber Andersartigkeit, fairer und respektvoller Umgang miteinander. Somit ist nicht der unbedingte Sieg über den sportlichen Gegner unser Ziel beim Fußball, sondern der Spaß am Spiel und an Bewegung.
Wir möchten die stattfindenden Fußballturniere in den Dresdner Kitas innerhalb dieser Internetpräsenz bündeln und präsentieren. Übermittelt uns eure Veranstaltungen, damit wir sie hier mit einstellen können.