Fußballmeisterschaft der Horte 2025
Ansetzungen für das Jahr 2025
09.04.2025 – Turnier der 1.+2. Klasse – Ergebnisse: Sondierungsrunde, Zwischenrunde, Finale
16.04.2025 – Turnier der 3.+4. Klasse – Ergebnisse: Sondierungsrunde, Finalrunde, Finale
30.04.2025 – Turnier der 1.+2. Klasse Mädchen – Ansetzungen: Sondierungsrunde, Finalrunde
30.04.2025 – Turnier der 3.+4. Klasse Mädchen – Ansetzungen: Sondierungsrunde, Finalrunde, Finale

Fußballmeisterschaft der Horte 2025 - Anmeldungen
09.04.2025: Jungen 1+2. Klasse
16.04.2025: Jungen 3.+4. Klasse
30.04.2025: Mädchen 1.+2. Klasse
30.04.2025: Mädchen 3.+4. Klasse
- BIP Kreativitätsschule
- Hellerauer Kickers
- Hort der 4. Grundschule
- Hort der 6. Grundschule
- Hort der 16. Grundschule „Josephine“
- Hort der 15. Grundschule
- Hort der 25. Grundschule
- Hort der 26. Grundschule
- Hort der 30.Grundschule
- Hort der 32.Grundschule
- Hort der 35. Grundschule „Horthaus Löwe“
- Hort der 47. Grundschule
- Hort der 49. Grundschule
- Hort der 50. Grundschule
- Hort der 51. Grundschule
- Hort der 56. Grundschule
- Hort der 59. Grundschule
- Hort der 65. Grundschule
- Hort der 68. Grundschule
- Hort der 71. Grundschule
- Hort der 76. Grundschule
- Hort der 80. Grundschule
- Hort der 82. Grundschule
- Hort der 85. Grundschule
- Hort der 88. Grundschule
- Hort der 89. Grundschule
- Hort der 90. Grundschule
- Hort der 91. Grundschule
- Hort der 92. Grundschule
- Hort der 93. Grundschule
- Hort der 95. Grundschule
- Hort der 96. Grundschule
- Hort der 103. Grundschule
- Hort der 106. Grundschule
- Hort der 113. Grundschule
- Hort der 117. Grundschule
- Hort der 120. Grundschule
- Hort „Energiebündel“
- Hort Langebrück
- Hort der Grundschule Naußlitz
- Hort Fröhliche Strolche
- Hort „Gorbitzer Sonnenland“
- Hort „Regenbogen“
- Hort „Salbachstraße“
- Hutberghort Weißig
- Kunterbunter Hortplanet
- BIP Kreativitätsschule
- GTB Fischhausstraße
- Hellerauer Kickers
- Hort der 4. Grundschule
- Hort der 6. Grundschule
- Hort der 12. Grundschule
- Hort der 15. Grundschule
- Hort der 16. Grundschule „Josephine“
- Hort der 25.Grundschule
- Hort der 26. Grundschule
- Hort der 30.Grundschule
- Hort der 32.Grundschule
- Hort der 35. Grundschule „Horthaus Löwe“
- Hort der 47. Grundschule
- Hort der 49. Grundschule
- Hort der 50. Grundschule
- Hort der 51. Grundschule
- Hort der 56. Grundschule
- Hort der 59. Grundschule
- Hort der 65. Grundschule
- Hort der 68. Grundschule
- Hort der 70. Grundschule
- Hort der 71. Grundschule
- Hort der 76. Grundschule
- Hort der 80. Grundschule
- Hort der 82. Grundschule
- Hort der 85. Grundschule
- Hort der 88. Grundschule
- Hort der 89. Grundschule
- Hort der 90. Grundschule
- Hort der 92. Grundschule
- Hort der 93. Grundschule
- Hort der 95. Grundschule
- Hort der 96. Grundschule
- Hort der 103. Grundschule
- Hort der 106. Grundschule
- Hort der 113. Grundschule
- Hort der 117. Grundschule
- Hort der 120. Grundschule
- Hort der 144. Grundschule
- Hort der 147. Grundschule
- Hort „Albert-Schweitzer“
- Hort „Energiebündel“
- Hort der FES
- Förderhort Kinderhaus am Albertpark
- Hort Langebrück
- Hort der Grundschule Naußlitz
- Hort Fröhliche Strolche
- Hort „Gorbitzer Sonnenland“
- Hort Heideland
- Hort „Regenbogen“
- Hort „Salbachstraße“
- Hort Zinsendorfstraße
- Hutberghort Weißig
- Kunterbunter Hortplanet
- Hellerauer Kickers
- Hort der 16. Grundschule „Josephine“
- Hort der 35. Grundschule „Horthaus Löwe“
- Hort der 47. Grundschule
- Hort der 49. Grundschule
- Hort der 59. Grundschule
- Hort der 68. Grundschule
- Hort der 71. Grundschule
- Hort der 80. Grundschule
- Hort der 92. Grundschule
- Hort der 95. Grundschule
- Hort der 103. Grundschule
- Hort der 113. Grundschule
- Hort der 117. Grundschule
- Hort der 120. Grundschule
- Hort „Energiebündel“
- Hort der Grundschule Naußlitz
- Hort Fröhliche Strolche
- Kunterbunter Hortplanet
- Team Kinderland
- Hellerauer Kickers
- Hort der 16. Grundschule „Josephine“
- Hort der 19. Grundschule
- Hort der 25. Grundschule
- Hort der 30.Grundschule
- Hort der 32.Grundschule
- Hort der 35. Grundschule „Horthaus Löwe“
- Hort der 47. Grundschule
- Hort der 49. Grundschule
- Hort der 50. Grundschule
- Hort der 51. Grundschule
- Hort der 59. Grundschule
- Hort der 68. Grundschule
- Hort der 76. Grundschule
- Hort der 80. Grundschule
- Hort der 85. Grundschule
- Hort der 89. Grundschule
- Hort der 90. Grundschule
- Hort der 92. Grundschule
- Hort der 95. Grundschule
- Hort der 96. Grundschule
- Hort der 103. Grundschule
- Hort der 113. Grundschule
- Hort der 117. Grundschule
- Hort der 120. Grundschule
- Hort „Energiebündel“
- Hort Langebrück
- Hort der Grundschule Naußlitz
- Hort Fröhliche Strolche
- Hort Heideland
- Hort „Salbachstraße“
- Kunterbunter Hortplanet
Regeln
Um die Verletzungsgefahr zu minimieren und gleiche Bedingungen für alle Teilnehmer zu gewährleisten, spielen wir mit Turnschuhen oder Schuhen mit Multinoppen.
Stollenschuhe jeglicher Art, auch die für Kunstrasenplätze, werden vom Wettkampfbetrieb ausgeschlossen!
Die Betreuer sollten ein internetfähiges Handy zum Abrufen der Ansetzungen dabei haben. Der QR-Code dafür liegt am Servicepunkt aus.
Wir pfeifen zentral an und ab. Sollte es z.B. aufgrund von Verletzung eine Verzögerung im Spiel geben, so kann die Zeit dann nachgespielt werden.
Nach Spielschluss gleichen die Betreuer der beiden Mannschaften das Ergebnis ab und der Erstgenannte bei der Ansetzung meldet das Ergebnis umgehend beim Servicepunkt. Nach Absprache kann das auch die andere Mannschaft übernehmen. Diese Aufgabe bitte nicht an die Kinder übertragen – es ist immer wieder vorgekommen, dass falsche Ergebnisse übermittelt wurden und dann die Tabelle nicht stimmt.
Bei gleichen Trikotfarben holt die erstgenannte Mannschaft beim Servicepunkt andersfarbige Leibchen und gibt sie nach dem Spiel wieder ab.
Beginn & Ende: 12:50 Uhr starten wir mit der Eröffnung des Turniers und 13:00 Uhr ist Anstoß zum ersten Spiel. Das Ende wird gegen 16:30 Uhr sein.
Spielstärke: Gespielt wird 4-1, also 4 Feldspieler und ein Torwart. Es können maximal 10 Kinder pro Mannschaft teilnehmen.
Spieldauer: Ein Spiel dauert 6 Minuten ohne Wechsel bzw. Pause. Bitte nach Beendigung des Spiels zügig das Spielfeld verlassen, damit die nächsten beginnen können. Um den Zeitplan einigermaßen einzuhalten, sind wir hierbei auf eure Mitwirkung angewiesen!
Spielregeln:
- Freistoß und Anstoß sind indirekt. Der Gegner muss einen Abstand von 3 Metern einhalten.
- bei einem „Aus“ und einer Ecke kann der Ball eingedribbelt werden, der Gegner geht 3m zurück – eine direkte Torerzielung nach der zweiten Ballberührung ist möglich
- Torerzielung ist nur in der gegnerischen Hälfte möglich (es muss einer den Ball in der gegnerischen Hälfte berühren) – bei einem regulären Tor geht es mit Anstoß weiter – bei einem aberkannten Tor mit Abstoß
- ein Rückpass zum Torwart, bei dem dieser den Ball in die Hand nimmt, ist erlaubt
- ein Abstoß kann mit der Hand oder mit dem Fuß erfolgen, jedoch nicht über die Mittellinie – nimmt der Torwart einen Rückpass in die Hand so gilt die genannte Abstoßregel – der Torwart kann aber mit Ball am Fuß losdribbeln, auch über die Mittellinie, und Tore schießen
Fairplay ist uns wichtig: Die Kinder sollen möglichst eigenständig entscheiden. Bei einer Verletzung eines Spielers wird das Spiel unterbrochen. Betreuer unterbrechen das Spiel bei Regelverstößen und klären die Kinder auf. Unstimmigkeiten sind sofort unter den Betreuern zu klären. Eine Nachspielzeit ist nur möglich, wenn eine Einigung erzielt wird. Die Turnierleitung hat im Nachhinein wenig Möglichkeiten, Streitigkeiten zu klären.
Die Platzierungen ergeben sich aus folgenden Kriterien: Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore, Spiel gegeneinander und im Zweifelsfall ein 9-Meterschießen.
Nicht der Sieg ist das Wichtigste! Der Spaß am Sport und die Gesundheit der Spieler stehen an erster Stelle!
Wir bitten euch, Müll zu vermeiden oder ihn in den dafür vorgesehenen Behältern zu entsorgen. Jede Mannschaft ist dafür verantwortlich, ihren Platz nach dem Spiel ordentlich zu hinterlassen. Die Toiletten befinden sich am Servicepunkt der Joynext-Arena oder ihr nehmt die „kleinen blauen Häuschen“ am Spielfeldrand. Es wird Wasser zur Verfügung gestellt. Bitte bringt eure eigene Trinkflasche mit, um die Umwelt zu schonen.
Spielfelder: aus der Sicht der Turnierleitung

Austragungsort
Die Turniere der Hortmeisterschaft im Fußball finden auf den Kunstrasenplätzen 12 und 21 im Sportpark Ostra statt.
